Mono- oder Stereoklang: Welchen sollten Sie wählen und warum?

Jeder Musiker oder Produzent möchte seinen Zuhörern das bestmögliche Hörerlebnis bieten, und die Planung Ihrer Entscheidungen rund um Ihre Aufnahme und Mischung ist entscheidend, um dies zu erreichen. Ein wichtiger Faktor für Ihren Erfolg ist, ob Sie planen, aufzunehmen, mische und mastere deine Musik in Mono oder Stereo.
Aber welches solltest du wählen — und warum? Lassen Sie sich von uns durch die Dinge führen.
Was ist der Unterschied zwischen Mono und Stereo?
Fangen wir mit ein paar kurzen Intros an. Monoklang (monophon) ist ein einkanaliges Audio, bei dem alle Instrumente zu einem Signal gemischt werden, das so verstanden werden soll, als ob es von einer Position ausgeht.
Stereo (stereophon) Der Klang wird durch die Verwendung von zwei Audiokanälen erzielt, die 2 separate Kanäle versorgen Lautsprecher. Dies erzeugt einen dreidimensionaleren Klang und ähnelt besser dem, wie wir Dinge in der Welt im Allgemeinen hören.

Was ist Stereoklang?
Die meisten Musikfans und Produzenten hören in Stereo, entweder über Kopfhörer oder Lautsprecher an ihrem Heimaufnahmestudios. Stereo bietet dem Hörer ein intensiveres Hörerlebnis mit mehr Klarheit und Details. Instrumente können in Stereo aufgenommen und nach links oder rechts geschwenkt werden, um dem Hörer ein ansprechenderes und realistischeres Audioerlebnis zu bieten.
Das Stereomischen ermöglicht die präzise Platzierung und Trennung verschiedener Elemente im Mix. Indem Sie Instrumente über das gesamte Stereofeld schwenken, erleichtern Sie es den Zuhörern, einzelne Elemente innerhalb der Musik zu unterscheiden.

Das Mischen in Stereo eröffnet eine Welt kreativer Möglichkeiten. Wenn Sie Klänge über das Stereofeld bewegen oder Stereoklänge formen, können Sie einzigartige Klanglandschaften schaffen, die Ihre Musik fesselnder und dramatischer machen.
Musik in Videospielen und Filme zum Beispiel ist in Stereo viel eindringlicher und hilft Ihnen, in den dreidimensionalen Raum auf dem Bildschirm hineinzuziehen.
Was ist Mono-Sound?
Aber was passiert, wenn Ihre Musik in einem Club oder einem Geschäft gespielt wird, in dem es möglicherweise viele Lautsprecher gibt, ohne klar definierte linke oder rechte Lautsprecher? Dies kann dazu führen, dass die Balance, die Sie stundenlang perfektioniert haben, völlig aus dem Gleichgewicht gebracht wird, je nachdem, wo sich der Zuhörer befindet.
Als Brian Wilson, dem Genie hinter den Beach Boys, von Capitol mitgeteilt wurde, dass sie einen Stereomix von Pet Sounds produzieren wollten, erhob er einen Einwand, der nichts mit seinem eigenen Gehör zu tun hatte. Brian erklärte, dass er immer wollte, dass seine Platten in Mono sind, damit er die Kontrolle über das Hörerlebnis hat, da das Aufkommen von Stereo dem Produzenten manchmal einen Teil der Kontrolle nehmen kann.
„Bei Mono hört der Hörer es genau in der Balance, die der Produzent beabsichtigt hat. Bei Stereo kann der Zuhörer den Mix jedoch ändern, indem er einfach einen Balancieregler oder die Platzierung der Lautsprecher betätigt.“
Während die Stereo-Revolution der späten 50er und 60er Jahre dazu führte, dass das Stereo-Hören zur Normalität wurde, erlebte das Mono-Hören in den letzten Jahren eine Art Wiedergeburt.
Viele kabellose Lautsprecher und Soundbars sind monokompatibel, daher ist es wichtig, dass Ihre Mixe auf diesen Geräten gut wiedergegeben werden.

Schlecht platzierte Stereomikrofone oder einige Stereobreiten-Plugins können in Stereo gut klingen, aber wenn der Mix in Mono wiedergegeben wird, klingen sie im Mix oft erheblich schwächer und leiser. Dies ist auf ein Problem zurückzuführen, das als Phasenabbruch bezeichnet wird.
Abbruch einer Phase
Also, was heißt das genau?
Wenn der linke und der rechte Kanal einer Stereomischung zu einem Monosignal kombiniert werden und die Phase der einen Seite 90 Grad und die der anderen 270 Grad beträgt, löschen sie sich gegenseitig vollständig aus.
Ein befreundeter Producer hat mir einmal seinen gemasterten Mix vorgespielt und als ich ihn in Mono angehört habe, war er entsetzt, als er hörte, dass der gesamte Backing Vocals praktisch aus dem Mix verschwunden war.
Das Mischen in Stereo kann auch Probleme beim Equalizer maskieren der verschiedenen Komponenten in Ihrer Mischung. Eine Gitarre, die in den linken Lautsprechern platziert ist, mag klar und präsent erscheinen, aber wenn sie in Mono gehört wird, klingt sie möglicherweise matschig und schlecht definiert.
Aus diesem Grund nehmen viele Ingenieure und Produzenten ihre Sounds oft auf und wählen sie aus, während sie in Mono hören. Auf diese Weise konstruieren sie die Produktion mit Sounds, die auf natürliche Weise gut zusammenpassen, ohne sich von einem Stereoklang schmeicheln zu lassen.
Welches sollte ich wählen?
Es besteht kaum ein Zweifel, dass der Stereoklang größer ist und dynamischer. Zwei Kanäle statt einem geben den verschiedenen Komponenten eines Musikstücks mehr Raum, um zu glänzen. Stellen Sie sich vor, Sie sitzen vor einem Orchester. Wenn alle Musiker irgendwie den gleichen Raum einnehmen könnten, wäre der Sound bei weitem nicht so klar und detailliert.
Trotz des Wiederauflebens der Monowiedergabe hören die meisten Verbraucher immer noch in Stereo. Aus diesem Grund produziert die Mehrheit der Produzenten immer noch Musik für die Stereowiedergabe. Es klingt einfach besser, oder?
Einige Dinge, die es zu beachten gilt, sind jedoch:
Mono-Kompatibilität
Wenn du Beats machen in einem Club gespielt werden, dann ist es eine Überlegung wert, dass es in Mono wiedergegeben wird. Wenn Sie Mono wählen oder zumindest Ihre Hauptkomponenten in Mono mischen, wird sichergestellt, dass Ihr Mix so wiedergegeben wird, wie er sollte. AM-Radio sendet in Mono, und Cafés und Geschäfte spielen oft in Mono ab. Stellen Sie also immer sicher, dass Ihre Musik übersetzt wird.
Konzentrieren Sie sich auf das Gleichgewicht
Beim Mischen in Mono können Sie sich in erster Linie auf die Balance und das Arrangement Ihrer Musik konzentrieren. Ohne die räumliche Trennung von Stereo müssen Sie sich ausschließlich auf die Lautstärke und EQ jedes Elements, um eine klare und ausgewogene Mischung zu schaffen.
Auf der Suche nach einem druckvollen Low-End?
Niedrigere Frequenzelemente in deinem Mix, wie Bass und Kick-Drums, klingen in Mono oft druckvoller als in Stereo. Vermeide also die Breite deiner Tieftonelemente, wenn du möchtest, dass sie mehr Punch haben.
Verbesserte Klarheit
Wenn Sie in Mono arbeiten, können Sie kollidierende Frequenzen zwischen verschiedenen Instrumenten erkennen und wenn Sie Gesang mischen. Es ist einfacher, diese Probleme zu lokalisieren und dann die notwendigen Anpassungen vorzunehmen, um einen klareren und weniger matschigen Klang zu erzielen.
Kreative Wahl
Wenn du eher nach einem Retro- oder Vintage-Sound suchst, kann die Arbeit in Mono deiner Musik eine authentischere Atmosphäre verleihen.

Wenn ich Tracks mische, möchte ich, dass sie in Stereo großartig klingen und Mono. Normalerweise mische ich Mono ein: Ich finde, ich kann die Elemente auf diese Weise genauer verarbeiten und erhalte eine bessere Balance und einen klareren Klang. Sobald ich damit zufrieden bin, kann ich Spaß daran haben, mit dem Stereobild zu spielen.
Dieser Artikel wurde von unserem Gastautor Jim Spencer verfasst, einem freiberuflichen Musikproduzenten, Mix-Ingenieur und Toningenieur mit Sitz im Nordwesten Englands.
Jim hat über 20 Jahre Erfahrung darin, Platten für Künstler wie New Order, Johnny Marr und The Charlatans aufzunehmen. Bleiben Sie auf dem Laufenden über ihn Instagram und bei jimspenceruk.com.