Wie man Beats macht: Die Grundlagen für Anfänger

Beats sind die Grundlage für jeden guten Song, daher ist es wichtig, sie richtig zu machen. Aber keine Sorge, mit ein wenig Übung machst du im Handumdrehen tolle Beats. Lass uns anfangen!
Was brauchst du, um Beats zu machen?
Um einen Beat zu machen, brauchst du ein paar grundlegende Ausrüstungsgegenstände. Zunächst benötigen Sie einen Computer oder Laptop mit einer Art Audiobearbeitungssoftware. Logic Pro X, FL Studio und Ableton Live sind allesamt beliebte Optionen.
Ein Teil der Software kann teuer sein, aber es gibt auch einige kostenlose Software wie Audacity. Sobald Sie Ihre Software eingerichtet haben, benötigen Sie einige andere grundlegende Tools, um loszulegen. Sie können auch versuchen, Tools für die KI-Produktion um dir beim Erstellen von Songs zu helfen.
Einige der Tools, die ich erwähnt habe, sind optional, aber sie können dir helfen, deine Tracks schneller fertigzustellen und/oder sie auf das nächste Level zu bringen.
1. Beispielbibliothek
Eine Sample-Library ist eine Sammlung von Sounds, die du verwenden kannst, um deine Beats zu erstellen. Es gibt viele verschiedene Arten von Sample-Bibliotheken, aber für Anfänger empfehle ich, mit einem Hip Hop/Trap-Samplepack zu beginnen.
Diese Pakete enthalten normalerweise eine Vielzahl von Schlagzeug-, Percussions- und melodischen Samples, mit denen Sie Ihre Beats erstellen können. Sobald Sie eine Sample-Library haben, können Sie mit der Zusammenstellung Ihrer Beats beginnen.
2. MORGENDÄMMERUNG
EIN Digitale Audio-Workstation (DAW) ist eine Software, mit der Sie Ihre Beats aufnehmen, bearbeiten und erstellen können. Es gibt mehrere DAWs auf dem Markt, daher müssen Sie einige Nachforschungen anstellen, um herauszufinden, welche für Sie geeignet ist. Mit diesem Programm können Sie jedoch viele Instrumentenspuren mischen und überlagern, um Ihren eigenen Beat zu erzeugen.

Es ist wichtig, dass du ein grundlegendes Verständnis dafür hast, wie deine DAW funktioniert, bevor du anfängst, Beats zu machen. Andernfalls werden Sie wahrscheinlich frustriert sein und aufgeben, bevor Sie überhaupt anfangen.
TOP-TIPP: Ich empfehle, das Handbuch zu lesen oder sich einige Online-Tutorials anzusehen, um die Grundlagen der von Ihnen ausgewählten DAW zu erlernen.
3. MIDI-Controller
EIN MIDI-Controller ist ein optionales Gerät, mit dem Sie Ihre Beats erstellen und abspielen können. Es gibt viele verschiedene Arten von MIDI-Controllern, daher müssen Sie entscheiden, welche Funktionen für Sie am wichtigsten sind.
Einige MIDI-Controller verfügen über eine integrierte Soundkarte, andere nicht. Ich empfehle einen MIDI-Controller mit mindestens 25 Schlüssel und 8 Polster
4. Beat-Sequenzer
Ein Beat-Sequenzer ist ein Tool, mit dem Sie Beats erstellen, bearbeiten und arrangieren können.
Es gibt viele verschiedene Arten von Beat-Sequenzern, von einfachen und einfachen bis hin zu komplexen und raffinierten. Die Art des Beat-Sequenzers, den Sie wählen, hängt von Ihren Bedürfnissen und Vorlieben ab.
Die meisten Beat-Sequenzer sind in den meisten DAWs eingebaut, unterscheiden sich jedoch in Design und Spielgefühl. Probiere sie unbedingt aus und finde heraus, welche sich für dich am besten anfühlt.
Es ist wichtig zu beachten, dass Sie brauche nicht ein Beat-Sequenzer, um Beats zu erzeugen. Sie können Beats mit jeder Art von Audiobearbeitungssoftware erstellen.
Ein Beat-Sequenzer kann das Erstellen und Arrangieren von Beats jedoch erheblich vereinfachen. Sie können sie sogar quantisieren, um sicherzustellen, dass Ihre Drum-Patterns im Takt sind.
5. Kopfhörer
Kopfhörer sind ein wesentlich Ein Ausrüstungsstück für jeden Musikproduzenten.
Sie ermöglichen es Ihnen, Ihre Beats klar, genau und ohne Ablenkungen zu hören.

Die Art der Kopfhörer, die Sie wählen, liegt ganz bei Ihnen. Es gibt viele verschiedene Typen und Marken, daher ist es wichtig, dass Sie Ihre Recherchen durchführen, um das richtige Paar für Sie zu finden.
TOP-TIPP: Ich empfehle, ein Paar Kopfhörer mit geschlossener Rückseite zu kaufen, damit Sie Ihre Beats genau hören können, ohne dass Außengeräusche eindringen.
6. Mixing- und Mastering-Software
Sobald du deine Beats erstellt hast, musst du sie mischen und mastern.
Audiomischung ist der Vorgang, bei dem die Pegel jedes Tracks in Ihrem Beat angepasst werden. Dazu gehören Dinge wie Lautstärke, Panning, EQ und Komprimierung. Audiomastering ist der Prozess der Finalisierung Ihrer Tracks und der Vorbereitung für die Veröffentlichung.
Es gibt viele verschiedene Softwareprogramme und Tools für Mixen und Mastern. Einige der beliebtesten sind Ditto Online-Musik-Mastering, Neutron, WavMonopoly Vocal-Voreinstellungen, und Ozone.
Was macht einen guten Beat aus?
Es gibt ein paar Dinge, die einen guten Beat ausmachen.
In erster Linie sollte es etwas sein, das Sie gerne hören. Es sollte auch sein gut verarbeitet und habe eine gute Gesamtstruktur.
Eine weitere wichtige Sache, die es zu berücksichtigen gilt, ist die Tempo von deinem Beat. Das Tempo ist die Geschwindigkeit, mit der dein Beat gespielt wird. Es ist wichtig, ein Tempo zu finden, das für Sie angenehm ist, anzuhören und mit dem Sie arbeiten können.
Die richtige Mischung aus Variation und Wiederholung zu finden, ist ein entscheidender Aspekt, um gute Beats zu machen. Der Zuhörer kann sich langweilen, wenn es keine Abwechslung gibt (und wird höchstwahrscheinlich zum nächsten Song springen).
Die Produzenten müssen eine gute finden Balance zwischen Variation und Wiederholung in ihrer Musik, sodass sie für jemanden, der nicht viel über Musik weiß, interessant, aber trotzdem leicht zu verstehen ist.
Suche nach einem Balance zwischen Technik und Emotion ist wichtiger denn je im Bereich des Beat-Making, wo Wiederholungen überwältigend sein können.
Schließlich sollten deine Beats originell und einzigartig. Es macht keinen Sinn, einen Beat zu machen, der genau wie der eines anderen klingt. Sei kreativ und experimentiere mit verschiedenen Sounds und Ideen.
Wie man Beats in 7 Schritten macht
Jetzt, da du die Grundlagen kennst, ist es an der Zeit, deine eigenen Beats zu machen. Folgen Sie diesen sieben Schritten, um loszulegen:
Schritt 1. Definiere deine Stimmung
Bevor du anfängst, Beats zu machen, ist es wichtig, einen Schritt zurückzutreten und deinen Vibe zu definieren.
- Was für Musik versuchst du zu machen?
- Welche Emotionen möchtest du hervorrufen?
- Wer ist Ihre Zielgruppe?
Die Beantwortung dieser Fragen hilft dir dabei, deinen Fokus einzugrenzen und den Beat-Making-Prozess erheblich zu vereinfachen.
Es ist eine gute Idee, über die Stimmung nachzudenken, die Sie anstreben, bevor Sie sich hinsetzen, um einen Beat zu machen, da dies Ihnen bei der Soundauswahl und der Auswahl des geeigneten Sounds hilft BPM für dein Projekt.
Bevor Sie anfangen, einen Beat zu machen, denken Sie über die Atmosphäre nach, die Sie erreichen möchten. Dies hilft Ihnen bei der Auswahl des richtigen BPM für Ihr Projekt und bei der Auswahl der geeigneten Soundauswahl.

Das Tempo eines Songs kann das Gefühl eines Beats völlig verändern. Wählen Sie daher ein Tempo, das dem Genre und dem Stil entspricht, den Sie vermitteln möchten. Es ist auch wichtig, bei der Wahl des Tempos die Zielgruppe zu berücksichtigen.
Wenn du zum Beispiel einen Beat für einen Club-Track machst, solltest du ein schnelleres Tempo wählen, damit die Leute dazu tanzen können.
Wenn du hingegen einen Beat für einen entspannteren Track machst, solltest du vielleicht ein langsameres Tempo wählen.
Suchen Sie nach einem Song, der dem ähnelt, den Sie als Referenz erstellen möchten, damit Sie die BPM der gewünschten Stimmung ermitteln können. Dann lege es in eine BPM-Finder um das Tempo zu finden und deinen Beat von dort aus zu starten.
Schritt 2. Erstellen Sie eine Basslinie
Die Basslinie ist einer der wichtigsten Teile eines Beats. Es bildet die Grundlage für den Rest des Tracks und verleiht ihm sein Gesamtgefühl.
Bei der Erstellung einer guten Basslinie dreht sich alles darum das richtige Gleichgewicht zwischen Einfachheit und Komplexität zu finden.
Du willst nicht, dass deine Basslinie zu einfach ist, sonst geht sie im Mix verloren. Aber du willst auch nicht, dass es zu komplex ist, sonst überschattet es die anderen Elemente in deinem Beat.
Die perfekte Balance zu finden, ist der Schlüssel zu einer großartigen Basslinie.
Es gibt eine ein paar Dinge das sollten Sie bei der Erstellung einer Basslinie beachten.
Zunächst sollten Sie einen Basssound wählen, der zum Rest Ihres Beats passt. Wenn Sie sich nicht sicher sind, welche Art von Sound Sie wählen sollen, experimentieren Sie zunächst mit verschiedenen Basssounds, bis Sie einen gefunden haben, der Ihnen gefällt.
Sobald Sie einen Sound ausgewählt haben, ist es an der Zeit, Ihre Basslinie zu kreieren. Ein guter Anfang besteht darin, eine einfache Melodie zu finden, die Ihnen gefällt, und dann darauf aufzubauen.
Sobald Sie mit Ihrer Basslinie zufrieden sind, ist es Zeit, mit dem nächsten Schritt fortzufahren.
Schritt 3. Schlagzeug hinzufügen
Die Trommeln sind ein weiteres wichtiges Element in einem Beat. Sie geben den Rhythmus vor und halten den Track in Bewegung. Bei der Auswahl von Schlagzeugen für Ihren Beat ist es wichtig, ein Gleichgewicht zwischen Einfachheit und Komplexität zu finden.
Du willst nicht, dass dein Schlagzeug zu komplex ist, sonst gibt es keinen Platz für den Künstler, darüber zu fließen. Das perfekte Muster zu finden, ist der Schlüssel zu einem perfekten Beat.
Es gibt eine ein paar Dinge das sollten Sie bei der Auswahl der Trommeln für Ihren Beat berücksichtigen.
Zunächst sollten Sie sicherstellen, dass der Sound Ihres Schlagzeugs zum Rest Ihres Tracks passt. Wenn Sie sich nicht sicher sind, welche Art von Sound Sie wählen sollen, hören Sie sich zunächst andere Titel in Ihrem Genre an und sehen Sie, welche Arten von Schlagzeug sie verwenden.

Sobald du ein paar Tracks gefunden hast, die dir gefallen, versuche, den Klang ihrer Drums in deinem eigenen Beat nachzuahmen.
Eine weitere Sache, die Sie bei der Auswahl des Schlagzeugs beachten sollten, ist das Tempo. Das Tempo ist die Geschwindigkeit, mit der Ihr Titel abgespielt wird.
Sie sollten sicherstellen, dass das Tempo Ihres Schlagzeugs dem Tempo des restlichen Tracks entspricht. Wenn Sie sich nicht sicher sind, welches Tempo Sie wählen sollen, hören Sie sich zunächst andere Titel in Ihrem Genre an und sehen Sie, welches Tempo sie normalerweise verwenden.
Schritt 4. Fügen Sie melodische Elemente hinzu
Der nächste Schritt besteht darin, Ihrem Beat einige melodische Elemente hinzuzufügen. Dies kann alles sein, von einer einfachen Klaviermelodie bis hin zu einer komplexeren Synth-Linie.

Das Wichtigste ist, dass du Sounds auswählst, die zum Rest deines Tracks passen. Hören Sie sich zunächst andere Titel Ihres Genres an und sehen Sie, welche melodischen Elemente sie verwenden.
Sobald du ein paar Tracks gefunden hast, die dir gefallen, versuche, den Klang ihrer melodischen Elemente in deinem eigenen Beat nachzuahmen.
Eine letzte Sache, die Sie beim Hinzufügen melodischer Elemente beachten sollten, ist Schlüssel. Der Schlüssel ist die Note, in der Ihr Titel abgespielt werden soll.
Du solltest sicherstellen, dass die Noten, die du für deine melodischen Elemente verwendest, in derselben Tonart sind wie der Rest deines Tracks.
Wenn Sie sich nicht sicher sind, in welcher Tonart sich Ihr Titel befindet, ist eine gute Faustregel, mit dem Grundton der Akkorde zu beginnen, die Sie verwenden.
Wenn deine Akkorde also in der Tonart C sind, sollten deine melodischen Elemente auch in der Tonart C sein. Das hilft, deinen Track kohärent klingen zu lassen und zu verhindern, dass er zu zufällig klingt.
Schritt 5. Füllen Sie die Lücken
Sobald du alle Hauptelemente zu deinem Beat hinzugefügt hast, ist es an der Zeit, die Lücken zu füllen. Hier fügen Sie Dinge wie Ambiente, Effekte und Übergänge hinzu.
Das Ziel hier ist es, Ihren Track poliert und professionell klingen zu lassen.
Hören Sie sich auch hier zunächst andere Titel in Ihrem Genre an und sehen Sie, welche Arten von Beat-Fills sie verwenden.
Sobald du ein paar Tracks gefunden hast, die dir gefallen, versuche, ähnliche Sounds und Atmosphären in deinem eigenen Beat zu verwenden.
Eine gute Möglichkeit, Ihrem Track Atmosphäre zu verleihen, ist die Verwendung eines Hall Plugin. Reverb ist ein Effekt, der den Klang eines bestimmten Raums simuliert.
Es kann Ihrem Track Tiefe und Dimension verleihen und ihn atmosphärischer klingen lassen. Um ein Reverb-Plugin hinzuzufügen, füge es einfach in einen unbenutzten Kanal in deiner DAW ein.

Senden Sie dann einen kleinen Teil des Signals von jedem Ihrer Kanäle in das Reverb-Plugin. Das gibt deinem Track ein Gefühl von Weite und lässt ihn ausgefeilter klingen.
Das Letzte, was Sie tun möchten, ist einige Übergänge hinzuzufügen. Übergänge sind Elemente, die dazu beitragen, die Übergänge zwischen Ihren verschiedenen Abschnitten zu glätten.
Eine gute Möglichkeit, einen Übergang hinzuzufügen, ist die Verwendung eines Überblendung. Ein Crossfade ist ein Effekt, der einen Sound ausblendet, während ein anderer Sound eingeblendet wird.
Um ein Crossfade hinzuzufügen, füge es einfach in einen unbenutzten Kanal in deiner DAW ein. Senden Sie dann das Signal von einem Ihrer Kanäle in das Crossfade-Plugin.
Auf diese Weise können Sie einen Abschnitt Ihres Tracks ausblenden und einen anderen einblenden. Dies wird dazu beitragen, dass Ihr Track flüssiger und professioneller klingt.
Schritt 6. Den Beat finalisieren
Sobald du alle grundlegenden Elemente zu deinem Beat hinzugefügt hast, ist es an der Zeit, ihn fertigzustellen. Hier fügst du Dinge wie Variationen und Ergänzungen hinzu.
Das Ziel hier ist es, Ihren Track interessanter und einzigartiger klingen zu lassen. Eine Möglichkeit, Ihrem Track Abwechslung zu verleihen, besteht darin, die Melodie zu ändern.
Versuche Hinzufügen neuer Instrumente oder Sounds zur Mischung. Sie können auch die Rhythmen Ihres Schlagzeugs ändern oder Effekte wie Hall und Delay hinzufügen.
Ausfüllungen sind eine weitere großartige Möglichkeit, Ihren Beat interessanter zu machen. Dies sind normalerweise kurze, perkussive Sounds, die helfen, die Lücken zwischen den Hauptelementen Ihres Tracks zu schließen.
Das Hinzufügen von Fill-Ins kann dazu beitragen, dass Ihr Beat ausgefeilter und professioneller klingt. Experimentieren Sie mit verschiedenen Sounds und Rhythmen, um herauszufinden, was für Ihren Track am besten geeignet ist.
Wenn du mit deinem Beat zufrieden bist, ist es Zeit zu beginnen ergänzend und Gesang mischen oder andere Instrumente. Hier kannst du wirklich anfangen, kreativ zu werden und deinen Track zu deinem eigenen zu machen.
Denken Sie daran: Es gibt KEINE Regeln, wenn es ums Musizieren geht. Also mach weiter und experimentiere, bis du einen Sound findest, der dir gefällt. Mit ein wenig Übung machst du im Handumdrehen Beats wie ein Profi!
Schritt 7. Mixe und mastere deinen Beat
Sobald du alle Elemente zu deinem Beat hinzugefügt hast, ist es an der Zeit, ihn zu mischen und zu mastern. Hier passen Sie die Pegel Ihrer verschiedenen Tracks an und fügen Effekte wie Komprimierung und EQ hinzu.
Das Ziel hier ist es, Ihren Track so ausgefeilt und professionell wie möglich klingen zu lassen. Hören Sie sich zunächst Ihren Track an und sehen Sie, wie er klingt.
Sind die Trommeln zu laut? Ist der Gesang zu leise? Passen Sie die Pegel Ihrer Tracks an, bis sie ausgewogen klingen.

Fügen Sie dann Effekte wie Komprimierung und EQ hinzu, um den Sound Ihres Tracks zu verbessern. Die Komprimierung hilft dabei, die Pegel Ihres Tracks auszugleichen und ihn konsistenter klingen zu lassen. Wenn du mit dem Klang deines Tracks zufrieden bist, ist es an der Zeit, ihn zu exportieren.
Dies ist der letzte Schritt des Vorgangs. Hier speichern Sie Ihren Titel als Datei, die auf jedem Media Player abgespielt werden kann.
Um deinen Track zu exportieren, gehe einfach in deiner DAW zum Datei-Menü und wähle Exportieren. Wählen Sie dann das Format, in das Sie Ihren Track exportieren möchten, und klicken Sie auf Speichern.
Das war's! Du hast jetzt gelernt, wie man von Anfang bis Ende einen Beat macht. Mit ein wenig Übung wirst du im Handumdrehen professionell klingende Tracks produzieren!
Fangen Sie an, Ihre eigenen Beats zu machen
Am besten lernst du, wie man Beats macht, indem du einfach hineinspringst und anfängst, sie zu machen. Experimentieren Sie mit verschiedenen Klängen und Rhythmen und haben Sie keine Angst, neue Dinge auszuprobieren.
Je mehr du übst, desto besser wirst du darin werden. Und wer weiß, vielleicht fällt Ihnen der nächste große Hit ein!
Wir hoffen, dieser Artikel hat dir ein grundlegendes Verständnis dafür gegeben, wie man Beats macht. Wenn du bereit bist, ernsthafte Musik zu machen, lies dir unsere anderen Artikel über Produktion und Sounddesign durch.
Bei Fragen können Sie sich wie immer gerne an uns wenden. Wir sind hier um zu helfen!