So wärmen Sie Ihre Stimme vor einer Aufführung auf

Vor diesem Hintergrund ist es sinnvoll, auf die Anforderungen Ihres Körpers zu achten und ihn mit dem Respekt zu behandeln, den er verdient. Hier gibt ICMP-Gesangslehrerin Francesca Confortini ihre wichtigsten Tipps, wie Sie Ihre Stimme effektiv aufwärmen können...
Beste Stimmaufwärmübungen: So verbessern Sie Ihre Singstimme
Behandle deine Stimme wie einen Muskel
Jedes Mal, wenn Sie Ihre Stimme verwenden, verwenden Sie sowohl Ihre Atem- als auch Ihre Phonationsmuskulatur, die sich in Ihrem Kehlkopf und Nacken befinden. Singen und Aufführen bedeutet, die Stimmbänder, die von diesen Muskeln bewegt und gehalten werden, zusätzlich anzustrengen.
Wenn du Reden mit Gehen vergleichst, dann ist Singen wie ein Marathonlauf! Es spielt keine Rolle, ob Sie das verwenden bestes Gesangsmikrofon oder nicht, du musst deine Muskeln dehnen und trainieren, bevor du anfängst zu rennen, sonst riskierst du, deinen Körper zu schädigen.
Wärmen Sie sich zur richtigen Zeit auf
Es ist sehr wichtig, sich nicht gleich nach dem Aufwachen am Morgen mit schweren Gürtelnoten aufzuwärmen. Deine Stimme muss auch aufwachen.
Haben Sie bemerkt, wie leise Ihre Stimme klingt, wenn Sie morgens Ihre ersten Worte sagen? Du solltest deinem Körper immer ein paar Stunden Zeit geben, um in normalem Tempo zu arbeiten. Vielleicht hilfst du ihm mit leichten Atemübungen und viel Wasser.
Wenn du den ganzen Tag normal gesprochen hast, dann gibt es keinen wirklich empfohlenen Zeitpunkt, an dem du dich für eine Aufführung aufwärmen solltest, und es könnte besser sein, deine Muskeln mit einigen wichtigen Übungen zu dehnen, bei denen die Stimmqualität im Vordergrund steht, ohne sie dafür zu stark zu belasten.

Singen bezieht den ganzen Körper mit ein
Deine Körperhaltung zu verstehen ist der Schlüssel, und deine Stimme wird jede Spannung in deinen Muskeln zeigen, wenn du nicht darauf achtest.
Du solltest beim Singen immer auf deinen Körper achten, was nicht heißt, dass du immer still wie ein Soldat auftreten solltest — es bedeutet, dass du deine Körperhaltung geschickt einsetzen solltest, um dir zu helfen, wenn du einen komplizierteren Teil oder ein schnelleres Riff singen musst.
Stellen Sie sicher, dass Sie Ihren gesamten Stimmumfang aufwärmen
Sie müssen Ihre Muskeln vollständig dehnen, obwohl es keinen Sinn macht, sich für eine lange Zeit auf eine bestimmte Reihe von Übungen im unteren Register zu konzentrieren, wenn Sie später einen völlig anderen Klang ausführen möchten!
Sie sollten sicherstellen, dass Sie agil genug sind, um die Register reibungslos zu wechseln und sowohl Ihre tiefen als auch Ihre hohen Töne mit Ihren Bauchmuskeln aufrechtzuerhalten.
Berücksichtigen Sie die Auswirkungen der Ernährung auf Ihre Stimme
Theoretisch wird empfohlen, keinen Alkohol zu trinken, da dies ein falsches Flüssigkeitsgefühl auf den Stimmbändern erzeugt, sie aber austrocknet und reizt. Das Gleiche gilt für das Rauchen - Rauch ist sehr heiß und es verbrennt buchstäblich Ihre Stimmbänder, wenn Sie eingeatmet werden, wodurch sie anschwellen.
Alles, was Ihre Kabel betäubt, ist ebenfalls gefährlich, da Sie sie nicht mehr spüren und daher viel Mühe darauf verwenden (z. B. sehr kaltes Wasser). Für bestimmte Lebensmittel gelten für jeden unterschiedliche Regeln. Ich weiß, bei welchen Lebensmitteln ich mich schwer fühle und das versuche ich zu vermeiden - generell hilft es, ein großes Abendessen zu vermeiden und es relativ leicht zu halten!

Finden Sie eine Routine, die für Sie funktioniert
Beginnen Sie damit, Ihren Körper zu entspannen, die richtige Haltung zu finden, konzentrieren Sie sich auf die Atmung und machen Sie ein paar leichte Übungen. Finden Sie heraus, welche Routinen für Sie funktionieren. Wenn Sie sich von einer Erkältung erholen, sollten Sie Ihre Routine sehr ernst nehmen und immer Ihren Körper respektieren — beginnen Sie sanft und konzentrieren Sie sich eher auf die Artikulation als auf Ihr Volumen.
Wärmen Sie sich nicht zu lange auf (Sie werden müde und es ist nicht ideal, wenn Sie dann ein paar Stunden lang auftreten müssen). Du solltest nicht von Anfang an mit schweren Übungen beginnen, die deine Stimme zu sehr belasten, oder weitermachen, wenn du irgendwelche Schmerzen im Hals verspürst. Versuche auch, dich nicht in einer lauten Umgebung aufzuwärmen, da du sonst am Ende schreien und deine Kabel beschädigen wirst, um dich selbst zu hören.
Aufwärmen ist genauso wichtig wie Aufwärmen
Aufwärmen ist wichtig. Normalerweise trinke ich viel Wasser und achte darauf, dass ich mich für einen Moment an einem ruhigen Ort beruhige. Ich lasse das Adrenalin sinken und meine Ohren ruhen ein wenig, dann atme ich langsam und tief durch, und das hilft wirklich.
Wenn ich nach einem Auftritt nach Hause komme, trinke ich normalerweise vor dem Schlafengehen einen warmen Ingwer-Zitronen-Tee mit einem Teelöffel Honig. Das ist schon lange mein Ritual!
Dies ist ein Gastblog von ICMP. ICMP mit Sitz in Kilburn, North London, ist der führende Bildungsanbieter der Musikindustrie der Hauptstadt. Seit über 30 Jahren entwickelt und bietet ICMP Musikkurse an.