Unsigned Advice

Die 9 besten Gesangsaufwärmübungen zur Verbesserung Ihres Gesangs

Lebe
Die 9 besten Gesangsaufwärmübungen zur Verbesserung Ihres Gesangs
June 20, 2024
Sängerinnen und Sänger sind eine Art musikalische Athleten. Und was muss jeder Sportler vor einem großen Auftritt tun? Natürlich die Muskeln aufwärmen!

Wenn Sie Sänger sind, ist es unerlässlich, Ihre Stimme mit Stimmübungen aufzuwärmen, um Ihren Auftritt so gut wie möglich zu gestalten und auch Ihre eigene Stimmgesundheit zu erhalten. Sobald Sie wissen, welche Übungen Sie machen können, können Sie sie mit sehr wenig Zeit und Mühe in Ihre aktuelle Gesangspraxis integrieren!


9 Stimmaufwärmübungen, die jeder Sänger üben kann


Also warum sollten Sänger ihren Gesang aufwärmen? Was ist die große Sache? Nun ja..

- Es verbessert die Qualität Ihrer Stimme

- Reduziert Muskel- und Stimmverspannungen

- Hilft, Ihren Stimmumfang auf sichere Weise zu entwickeln

- Reduziert das Risiko von Stimmbelastungen oder Verletzungen

- Verbessert die Artikulation und Aussprache von Liedtexten<

Auch wenn Sie das verwenden bestes Gesangsmikrofon oder den besten Studiosound haben, es ist wichtig, dass Sie sich trotzdem richtig aufwärmen, um das Beste aus Ihrer Stimme herauszuholen.

Also ob du ein bist Rapper, Soulkünstler, der Leadsänger deiner Band oder etwas anderes — hier sind die 10 besten Gesangs-Warm-Ups, die du machen kannst, um deinen Gesang auf einen A-List-Auftritt vorzubereiten.

1. Gähntechniken


Die Bewegung des Gähnens lindert Verspannungen in deinem Gesicht, entspannt deine Stimme und hilft verbessere seine Reichweite.

Wenn Sie Ihre Kiefer-, Hals-, Zungen- und Gesichtsmuskeln lockern, ist es viel weniger wahrscheinlich, dass Sie Ihre Stimme belasten. Außerdem erhöht die Bewegung auch die Sauerstoffmenge in Ihrem Gehirn, wodurch Sie wacher werden und mehr Spaß am Singen haben.

So üben Sie diese Übung:

- Öffnen Sie den Mund weit und atmen Sie langsam ein, als würden Sie natürlich gähnen. Halten Sie dabei Kinn und Schultern entspannt.

- Atmen Sie langsam aus, während Sie den Mund schließen, sodass die Lippen zusammenkommen, aber die Zähne auseinanderbleiben.

- Nachdem Sie 2–3 Atemzüge genommen haben, können Sie versuchen, beim Ausatmen einen Summton oder Ton zu erzeugen. Versuchen Sie, die Dauer dieses Tons zu verlängern oder den Ton jedes Mal beim Ausatmen zu verändern.


2. Summende Aufwärmübungen


Summen ist eine der besten Allroundübungen, speziell für Dehnung deine Stimmbänder, ohne sie zu belasten.

Die 9 besten Gesangsaufwärmübungen zur Verbesserung Ihres Gesangs

Es kann auch dazu beitragen, Ihre Stimmresonanz und Tonqualität zu entwickeln und zu verbessern, wodurch Ihre gesamte Stimmleistung von höherer Qualität wird.

So üben Sie diese Übung:

- Entspannen Sie Ihren Körper und Ihr Gesicht.

- Legen Sie die Zungenspitze hinter die unteren Vorderzähne und machen Sie einen „hmmm“-Laut, während Ihr Kiefer geöffnet und Ihre Lippen geschlossen sind.

- Summen Sie Töne in Ihrem Stimmumfang rauf und runter, während Sie die Intensität des Summens bei jedem Durchgang steigern und den Mund geschlossen halten.

Wie funktioniert es?

Nun, da steckt eine Naturwissenschaft dahinter. Die Vibrationen, die durch das Summen erzeugt werden, entspannen tatsächlich Ihre Gesichtsmuskeln und lösen Verspannungen, die sich auf Ihre Stimme auswirken können.

3. Lippe summt


Lippensausen, manchmal auch „Lippentrillen“ genannt, sind eine sehr einfache, unterhaltsame und effektive Methode, um Ihr Zwerchfell in Bewegung zu bringen und verbessere deine Atmung Steuerung.

Bei dieser Technik erzeugen Sie mit Ihren Lippen ein Motorbootgeräusch, das sie schnell vibrieren lässt.

So üben Sie diese Übung:

- Stellen Sie sicher, dass Ihre Lippen und Ihr Gesicht entspannt sind. Angespannte Lippen sind nicht fürs Trillern gemacht!

- Pressen Sie Ihre Lippen zusammen, als würden Sie sich auf einen Kuss vorbereiten, während Sie gleichzeitig mit Ihren Fingern die Wangen an den Mundwinkeln nach oben drücken.

- Atmen Sie durch die Nase ein und schnell durch den Mund aus, um Ihre Lippen vibrieren zu lassen und einen „brrr“-Laut zu erzeugen.

Sobald du den Dreh raus hast, kannst du sie auf das nächste Level bringen, indem du deinem Buzz Sound hinzufügst, indem du kurze und lange Noten singst, während du trillst — oder, wenn du dich nach einer Herausforderung fühlst — vollwertige Melodien.

4. Zungenzerrillung


Dieser ähnelt Lip Summing, konzentriert sich aber auf Zungenbewegung stattdessen.

Es geht im Grunde darum, deine Zunge zu kräuseln und deine „R“ zu rollen, während du deinen Bereich von niedrig nach hoch verschiebst.

So üben Sie diese Übung:

- Entspannen Sie Ihre Zunge und legen Sie sie hinter die oberen Vorderzähne.

- Atmen Sie durch die Nase ein und dann durch den Mund aus.

- Während Sie ausatmen, rollen Sie Ihre Zunge, sodass Sie ein „R“-Geräusch machen oder das Schnurren einer Katze imitieren.

- Halten Sie den Klang, während Sie Ihre Stimme aufwärmen und Ihre Atmung stärken, und verlängern Sie die Dauer des rollenden Geräusches, während Sie sich verbessern.


5. Techniken zur Kieferlockerung


Ein enger Kiefer ist für keinen Sänger ein Freund.

Tatsächlich löst das Lockern des Kiefers Kiefer- und Mundverspannungen und hilft Ihnen, Ihre Worte und Texte beim Singen klarer auszusprechen.

Die 9 besten Gesangsaufwärmübungen zur Verbesserung Ihres Gesangs

So üben Sie diese Übung:

- Lassen Sie Ihren Kiefer auf ein Niveau sinken, das sich angenehm anfühlt, aber tiefer ist als beim normalen Sprechen – konzentrieren Sie sich dabei speziell auf den geschwungenen Bereich zwischen Ihrem Kiefer und Ihrem Ohr.

- Verwenden Sie Ihre Hände und Finger, um diesen Bereich mit kreisenden Bewegungen zu massieren. Dies fördert die Durchblutung und lockert die Region auf.

- Fahren Sie mit den massierenden Fingerbewegungen fort, während Sie Ihren Kiefer senken und heben.

Sie werden überrascht sein zu erfahren, dass Ihr Kieferknochen tatsächlich einer der Muskeln ist, die am meisten zu Ihrer Stimmkontrolle beitragen. Das bedeutet, dass mehr Bewegung im Kiefer das Singen einfacher und komfortabler macht.

6. Stimmsirenen


Die Sirene ist eine weitere großartige Methode, um Ihren Gesang zu dehnen, indem Sie zwischen verschiedenen Noten und Tonlagen wechseln. ohne knackt deine Stimme.

Wie eine Sirene, die jeden Ton in und auf und ab durchläuft, ahmen Sie mit dieser Sirene das Auf- und Abwärtsmuster nach, indem Sie verschiedene Stimmtöne und „ooo“ -Klänge verwenden.

So üben Sie diese Übung:

- Üben Sie, einen „uuh“-Laut zu machen.

- Beginnen Sie mit dem tiefsten Ton in Ihrem Stimmumfang und gleiten Sie allmählich zum höchsten Ton, den Sie bequem erreichen können.

- Halten Sie weiterhin den „uuh“-Laut und gleiten Sie zurück zum tiefsten Ton, den Sie bequem erreichen können.

- Wiederholen Sie diesen Vorgang mehrmals, sodass Sie anfangen, wie ein Notfallfahrzeug auf einem 911-Einsatz zu klingen!


Tun Sie nichts, was sich nicht angenehm anfühlt. Wenn Sie Ihre Reichweite über das hinaus erweitern, was sich kontrolliert anfühlt, kann dies zu einer Belastung und Beschädigung Ihrer Stimmbänder führen. Hören Sie also auf Ihren Körper und arbeiten Sie daran, Ihr Register mit der Zeit zu verbessern, anstatt sofort.

7. Übe deinen Atem


Die richtige Atmung ist ein wichtiger Bestandteil, um Ihrer Stimme mehr Kraft, Kontrolle und einen ausdrucksstarken Ton zu verleihen — die wichtigsten Zutaten für eine erfolgreiche Gesangsleistung!

Bevor du deine entfesselst Gesang auf der Live-Bühne, übe diese Technik, indem du sowohl in dein Zwerchfell einatmest als auch durch Zischen ausatmest.

Die 9 besten Gesangsaufwärmübungen zur Verbesserung Ihres Gesangs

So üben Sie diese Übung:

- Halten Sie eine aufrechte Haltung ein, indem Sie gerade stehen, sodass Ihr Körper, Ihre Schultern und Ihre Brust entspannt sind.

- Atmen Sie langsam durch den Mund ein, etwa fünf Sekunden lang. Sie sollten bemerken, wie sich Ihr Bauch nach außen ausdehnt, während Sie Ihre Atmung kontrollieren, damit sich Ihre Brust oder Schultern nicht heben.

- Während Sie ausatmen, beginnen Sie ein zischendes „sss“-Geräusch zu machen, und halten Sie dabei Ihre Brust und Schultern entspannt.

Wenn Sie diese Übung mehrmals wiederholen, versuchen Sie, länger ein- und auszuatmen, um mehr Lungenkapazität und Kontrolle aufzubauen.

8. Machen Sie Vokallaute


Wenn Sie Vokale mit Ihrer Stimme erzeugen, können Sie sowohl Ihre Stimmklarheit als auch Ihre Artikulation verbessern.

Wie?

Nun, es macht Sinn, dass ein höheres Maß an Kontrolle über die Form Ihres Mundes und die Töne Ihrer Stimme auf natürliche Weise die Qualität von Ton, Tonhöhe, Vokalform und Atemkontrolle Ihres Gesangs verbessert.

Wenn du mit deinem Gesicht Vokalformen bildest, wie zum Beispiel“Ah, eh, ee, oh, oh“, es ist wichtig, dass Sie die richtige Lippen-, Zungen- und Kieferposition kennen.

So üben Sie diese Übung:

- Singen Sie alle 5 Vokallaute auf dem gleichen Ton.

- Üben Sie, eine gleichmäßige Mundform beizubehalten, um die Vokale natürlich und deutlich zu produzieren.

- Beginnen Sie dann, den Ton schrittweise um einen Halbton zu erhöhen, indem Sie die Vokallaute erneut singen.

- Wiederholen Sie die Übung und den Prozess, indem Sie die Vokale in Ihrem Stimmumfang auf- und abwärts singen. Achten Sie besonders auf die Form, die Ihr Mund macht, und darauf, wie jeder Vokal die Muskeln in Ihrem Hals öffnet oder schließt.


9. Zungenbrecher


Jeder liebt Zungenbrecher. Sie machen Spaß, sind herausfordernd und können viel dazu beitragen, Ihre Stimmartikulation zu verbessern.

Die 9 besten Gesangsaufwärmübungen zur Verbesserung Ihres Gesangs

Sie möchten niemals in eine sprachlose Krise geraten, wenn Sie auf der Bühne auftreten. Wenn du kurz vor deinem Auftritt einige Zungenbrecher rezitierst, wird sichergestellt, dass du deine Worte beim Singen deutlich aussprichst.

Dies liegt hauptsächlich daran, dass Zungenbrecher Gehirn und Mund trainieren, um Übergänge zwischen verschiedenen Silben zu bewältigen.

So üben Sie diese Übung:

- Sprechen Sie eine einzelne Phrase, indem Sie sie zunächst langsam sagen.

- Wenn Sie mehr Vertrauen gewinnen, erhöhen Sie das Tempo und sprechen Sie die gleiche Phrase mehrere Male, wobei Sie jedes Mal schneller werden.

- Versuchen Sie, die Phrase bei fortschreitendem Üben in verschiedenen Tonhöhen zu wiederholen.

Zu den klassischen Phrasen, mit denen Sie herumspielen könnten, gehören:

-“Sie verkauft Muscheln an der Küste.“

-“Geräusche gibt es zuhauf, wenn der Mund rund ist.“

-“Peter Piper pflückte ein Stück eingelegte Paprika.“

-“Ein Synonym für Zimt ist ein Zimtsynonym.“

-“Eine richtige Tasse Kaffee aus einer richtigen Kupfer-Kaffeekanne.“

Geräusche werden mit Ihren Lippen, Ihrer Zunge, Ihren Zähnen und Ihrem Kiefer artikuliert. Indem du also verschiedene Arten von Zungenbrechern rezitierst, wirst du auf natürliche Weise beginnen, deine Muskeln zu dehnen und Verspannungen in deiner Stimme zu reduzieren.


Wann sollte man Stimmaufwärmübungen machen

Die 9 besten Gesangsaufwärmübungen zur Verbesserung Ihres Gesangs

So wie das Singen und Erlernen eines Instrumentes regelmäßiges Üben erfordert, muss auch die Stimme trainiert und aufgewärmt werden.

Sie sollten versuchen, mindestens zur Seite zu legen 10 - 20 Minuten jeden Tag, um diese Gesangstechniken und Tricks zu üben. Wiederholung und Konsequenz sind unerlässlich.

Wie Sie sich wahrscheinlich vorstellen können, ist die beste Zeit, um diese Gesangsaufwärmübungen zu üben, direkt vor dem Singen, entweder auf der Bühne oder während einer Studiosession.

Bei all diesen Übungen sollten Sie darauf abzielen, langsam zu beginnen und Ihre Intensität langsam zu erhöhen, wenn Sie sich verbessern. Auf diese Weise können Sie sich selbst herausfordern, ohne Ihre Stimmbänder zu beschädigen.

Die 9 besten Gesangsaufwärmübungen zur Verbesserung Ihres Gesangs

Music Promo
Möchtest du großartigen Vertrieb, branchenführende Funktionen und wertvolle Tipps zur Förderung deiner Musikkarriere? Werde Teil von Ditto Music – der wirklich unabhängigen Lösung für Musiker.
Jetzt beitreten

NEWSLETTER

Erhalte die neuesten Unsigned-Tipps direkt in deinen Posteingang.
Danke! Ihre Einreichung ist eingegangen!
Hoppla! Beim Absenden des Formulars ist ein Fehler aufgetreten.
Unser Newsletter ist vollgepackt mit Tipps, Tricks und Hacks, die deine Musikkarriere auf das nächste Level bringen!

Ähnliche Beiträge

++ Kommentare