Unsigned Advice

Wie schreibe ich einen Refrain mit einem Catchy Hook

Songwriting
Wie schreibe ich einen Refrain mit einem Catchy Hook
April 24, 2017
Jeder freut sich auf den Teil des Liedes, bei dem er mitsingen kann, und auch wenn er jede Note in der Strophe geliebt hat, kann er es kaum erwarten, den goldenen Refrain zu singen.

In diesem Beitrag für angehende Songwriter, Joe Hoten von Bands zum Ausleihen befasst sich mit allen wichtigen Aspekten des Songschreibens, die notwendig sind, um einen umwerfenden Hook für Ihren Refrain zu kreieren.

Wie Berry Gordy, Jr. es ausdrückte: 'Langweilt uns nicht, geht zum Refrain. '

Das Wort „Chor“ bekommen wir sogar von den Gruppen maskierter Darsteller im antiken griechischen Theater, die unisono sangen und tanzten, während sie ihr Publikum über die Handlung informierten — ganz ähnlich wie es die Chöre der heutigen Musicals tun. Wenn du willst Musik online veröffentlichen Und mach Eindruck, das ist der Effekt, den auch dein Refrain haben sollte — du gibst die feineren Details in der Strophe an und bringst alle dazu, zu deinem übergeordneten Thema mitzusingen.

Also, wie gehen wir das an? Lassen Sie uns das aufschlüsseln.


Wie schreibt man einen Refrain, den Fans nicht vergessen werden

Liedtext

Texte zu schreiben, die deinen Killer-Chor zur Rechenschaft ziehen, kann eine schwierige Entscheidung sein. Sie möchten, dass Ihr Refraintext sowohl präzise als auch poetisch ist und Ihre Zuhörer daran erinnert, worum es in Ihrem Song geht.

Einfachheit ist das A und O, wenn Sie eine zukünftige Stadionhymne entwerfen, zu der Tausende von Fans mit Feuerzeugen mitsingen können. Denken Sie nur daran, wie effektiv Queens „We Are The Champions“ und „We Will Rock You“ als Mitsing-Alongs sind — nach ein paar kurzen Minuten der Exposition kann man den Text nicht mehr verstehen, und sie fangen die in den Strophen aufgebaute Haltung perfekt ein. Es ist schwer, sich nicht als Sieger zu fühlen, nachdem man sich die Kehle verspannt hat und seinen Sieg verkündet hat.

Was uns diese umwerfenden Refrains auch zeigen, ist: Wenn du etwas hast, das es wert ist, gesagt zu werden, hast du etwas, das es wert ist, immer wieder gesagt zu werden, also hab keine Angst davor, dich zu wiederholen. Daher sollte es auch Spaß machen, den Text zu wiederholen, es ist also die beste Zeit, um zu reimen und auch zu alliterieren. „Bring mich runter in die paradiesische Stadt, wo das Gras grün ist und die Mädchen hübsch sind“, fällt mir gut von der Zunge, besonders nach dem zehnten Konzert. Je schneller sie es aufheben können, desto schneller können sie sich Hals über Kopf darin verlieben. Und denk dran — du musst schreibe Lieder direkt aus deinem Herzen, wenn du das anderer Leute gewinnen willst.

Melodie

Du wirst deinen Killer-Liedtext auf eine ebenso umwerfende Melodie einstellen müssen — etwas, das deine Zuhörer selbst in den ungünstigsten Momenten auf voller Lautstärke summen, etwa wenn sie Bücherregale durchstöbern oder in der Bank Schlange stehen. Der deutsche Begriff dafür ist „Ohrwurm“ — wortwörtlich eine Melodie, die sich im übertragenen Sinne ihren Weg ins Ohr bahnt. Wenn Sie mit den Hühnern aufstehen, können Sie sich einen frischen Ohrwurm fangen, den Sie nicht mehr entfernen können.

Melodien bestehen in der Regel aus Schritten und Sprüngen, wobei Schritte einen Halb- oder Ganzton voneinander entfernt sind und Sprünge alles ab einer Terz aufwärts sind. Überlege dir genau, welche Wörter oder Sätze du hervorheben möchtest, und positioniere sie entsprechend — etwas, das du tief empfindest, wie eine Liebeserklärung, lässt sich am besten durch eine Melodie vermitteln, die von einer Note zur nächsten springt.

Wie schreibe ich einen Refrain mit einem Catchy Hook

Akkorde

Ihr Refrain könnte Ihnen auch die Gelegenheit bieten, ein paar neue Killerakkorde herauszuholen. Normalerweise ist es ein klares Zeichen für den Zuhörer, dass er dort angekommen ist, wo er hingehört, wenn er mit Ihrer Grundnote — dem Tonikum — beginnt. Nehmen wir zum Beispiel „I Believe in a Thing Called Love“; erst im Refrain bringt die Dunkelheit etwas Licht darauf, in welcher Tonart wir uns befinden — bis dahin haben wir uns im Schatten von F# umgesehen. Aber am anderen Ende der Brücke befindet sich ein leuchtendes Leuchtfeuer, ein solides B, das uns auf eine perfekte Trittfrequenz vorbereitet. Und es gibt kaum etwas Perfekteres als die rhapsodische Wiederholung des Titels — und des Hauptthemas — des Songs über einer brandneuen Progression in der Home-Tonart. Wir haben's geschafft!

Alternativ verwenden viele fantastische Refrains dasselbe Akkordmuster wie die Strophe. „Don't Look Back in Anger“ ist ein klassisches Beispiel — obwohl der Hauptunterschied zwischen den Abschnitten darin besteht, dass die Melodie in einer höheren Tonlage gesungen wird. Die Strophen beginnen mit einer großen Terz, aber im Refrain wird diese auf eine kraftvolle Quinte hochgefahren und driftet eine ganze Oktave von einer Seite zur anderen ab. Wenn es höher und lauter als die Strophe gesungen werden muss, wird Ihr Refrain im Vergleich dazu mächtig in die Höhe schnellen.

Erfahre mehr auf wie man eine Akkordfolge schreibt und wähle die richtigen Akkorde für deinen Song!

Haken

Ein beliebtes Mittel bei Songwritern ist der „Hook“ — etwas, das sich in den Erinnerungen deiner Zuhörer verankert und jedes Mal, wenn sie es hören, tiefer gräbt. Ein Hook kann lyrisch, melodisch, rhythmisch sein — alles, was unter die Haut geht und sich weigert zu gehen. Also beladen Sie Ihren Haken mit einem leckeren Ohrwurm — etwas in der Art von „Yeah, yeah, yeah“, das auf „She Loves You“ folgt, oder dem Keyboard-Part in „The Final Countdown“ — und warten Sie, bis die Fans zubeißen.

Wie schreibe ich einen Refrain mit einem Catchy Hook

Rhythmus

Es lohnt sich auch, Ihrem Refrain einen Rhythmus zu geben, der sich von dem unterscheidet, was in der Strophe vor sich geht. Wenn Sie Ihrem Refrain einen ungewöhnlichen — oder besser noch, einzigartigen — Rhythmus geben, werden Ihre Zuhörer nicht nur durch ihre Ohren beeinflusst. Kasabians „Fire“ spielt damit und schlurft sich leise durch jede Strophe, nur um dann mit seinem Refrain von vier bis zum Boden auf Ihr Trommelfell zu klopfen. Vergiss nicht — dein Chor ist der Teil, der die Menschen durch Singen und Tanzen zusammenbringt, also lass ihren ganzen Körper wissen, wie viel Uhr es ist.

Struktur

Es ist an der Zeit zu entscheiden, wie Sie Ihren Refrain präsentieren werden. Wie wird es in deinen Song passen? Baust du dich langsam darauf an oder tauchst du sofort ein? Beides sind gute Optionen, aber die Vorfreude zu steigern ist immer eine effektive Methode, um Ihrem Chor das Gefühl zu geben, sich enorm auszuzahlen.

Lassen Sie Ihre Zuhörer noch etwas länger in den Gewässern vor dem Chor herumlaufen und spülen Sie sie dann mit Ihrer Flutwelle weg. Stellen Sie sich das „Wir müssen an dem festhalten, was wir haben“ vor dem „Whooooooah, wir sind schon auf halbem Weg“ und das „Es ist in Ordnung, es ist okay“ vor dem „ob du ein Bruder bist oder ob du Mutter bist, du bleibst am Leben“ — es ist, als würde man darauf warten, dass zehn ahnungslose Kegel mit einer Bowlingkugel niedergeschlagen werden.

Instrumentierung und Dynamik

Hier ist maximale Schlagkraft gefragt, also sollten Sie sich zurückhalten, bevor Sie die großen Geschütze zum Einsatz bringen. Eine hohe Lautstärke und Intensität bringen Ihr Publikum in Schwung, aber achten Sie darauf, die Ruhe oder gar die Stille nicht zu unterschätzen — wenn Sie es aufdrehen, ist es, als würden Sie Ihrem Publikum mit einem eisernen Spießrutenlauf ins Gesicht schlagen. Teile rein und raus lassen. Es ist alles Assoziation — „Hey, ich liebe den Teil, in dem die Streicher kommen“ oder „warte darauf... warte darauf... JETZT IST DER REFRAIN“. „Woo hoo“ ist eine vernünftige Reaktion auf den donnernden Bass und die ohrenbetäubenden Gitarren, die den Refrain von „Song 2“ abschneiden, ganz zu schweigen von einem umwerfenden Hook.

Jetzt hast du alle Tools, die du brauchst, um dir einen absoluten Refrain aufzubauen. Du bist bereit, den Leuten zu sagen, was du meinst, und die Leute werden dir sagen können, dass du es ernst meinst. Du hast deine Haken geschärft und die Ohrwürmer haben Hunger. Die Welt liegt dir zu Füßen und wartet darauf, dass du sie in einem Lied vereinst. Schlag sie um!


Joe Hoten ist ein begeisterter Autor von Songs, Inhalten und songbezogenen Inhalten und schreibt regelmäßig Beiträge für Bands for Hire. Bands for Hire ist eine Agentur für Live-Musik, die eine breite Palette von Live-Coverbands — akustische Acts, Streichquartette, Jazzbands und mehr — in ganz Großbritannien anbietet.

Wie schreibe ich einen Refrain mit einem Catchy Hook

Music Promo
Möchtest du großartigen Vertrieb, branchenführende Funktionen und wertvolle Tipps zur Förderung deiner Musikkarriere? Werde Teil von Ditto Music – der wirklich unabhängigen Lösung für Musiker.
Jetzt beitreten

NEWSLETTER

Erhalte die neuesten Unsigned-Tipps direkt in deinen Posteingang.
Danke! Ihre Einreichung ist eingegangen!
Hoppla! Beim Absenden des Formulars ist ein Fehler aufgetreten.
Unser Newsletter ist vollgepackt mit Tipps, Tricks und Hacks, die deine Musikkarriere auf das nächste Level bringen!

Ähnliche Beiträge

++ Kommentare