Unsigned Advice

Die besten Audioformate für Musik im Jahr 2025

Produktion
Die besten Audioformate für Musik
November 2, 2023
In Ihrer Musiksammlung werden Sie höchstwahrscheinlich auf verschiedene Audiodateiformate gestoßen sein. Wir haben alle schon von MP3-Dateien gehört, aber was genau ist verlustbehaftete Kompression und welches Audioformat bietet die beste Klangqualität?

Von OGG bis WAV — wir sind hier, um diese vertraut aussehenden Buchstaben aufzuschlüsseln und zu erklären, was diese Dateiformate für dich und deine Musik bedeuten.


Was sind die verschiedenen Musik-Audioformate?

Wenn du ein Anfänger in der Musikproduktion, all diese Dateiabkürzungen können verwirrend werden. Alles wird jedoch etwas einfacher, wenn Sie erkennen, dass alle Audioformate in drei Hauptkategorien unterteilt werden können:

- Verlustbehaftet
- Verlustfrei
- Unkomprimiert

Jede Formatkategorie basiert darauf, wie viel Klangqualität bei der Datenkomprimierung verloren geht, was sich auf das Erlebnis Ihres Musikhörers auswirkt.

Sobald Sie ein Verständnis dafür haben So funktioniert die Musikkomprimierung und was jede Kategorie bedeutet, Sie können ein Format wählen, das Ihren Bedürfnissen entspricht. Lass uns eintauchen.


 

Was ist ein verlustbehaftetes Dateiformat?

Einfach ausgedrückt bedeutet eine verlustbehaftete Komprimierung, dass ein Teil der Klangqualität und der Audiodaten Ihrer Musik verloren geht, um Dateien in kleinere Größen zu zerlegen. Unkomprimiertes Audio nimmt viel — und meistens — zu viel Speicherplatz auf der Festplatte in Anspruch, weshalb dieser „Verlust“ normalerweise erforderlich ist.

Bei ordnungsgemäßer Ausführung können Sie keinen Klangunterschied durch eine verlustbehaftete Komprimierung hören und Sie haben auch viel Speicherplatz auf Ihren Geräten, wenn Sie möchten nimm mehr Vocals und Tracks zu Hause auf.

Es stehen verschiedene Arten von verlustbehafteten Dateiformaten zur Auswahl, wobei das bekannteste eine MP3-Datei ist.

MP3

MP3-Dateien sind das beliebteste verlustbehaftete Format und ein allgemein anerkannter Name. Sie funktionieren auf den meisten Geräten und haben oft nur einen Bruchteil der Größe von verlustfreien Dateien. MP3-Dateien sind für die Mehrheit der Hörer absolut in Ordnung, da der Großteil des abgefallenen Sounds nicht hörbar ist.

MP3 steht für MPEG-1 Audio Layer 3 (wir bevorzugen die Abkürzung) und wurde bereits 1993 veröffentlicht und wurde schließlich zum beliebtesten Audioformat der Welt für Musikdateien.

Die Beliebtheit von MP3-Dateien ist auf ihre überschaubare Dateigröße und den marginalen Verlust von Tondaten zurückzuführen, der nur außerhalb des Hörbereichs normaler Menschen existiert. Diese Dateitypen sind in der Lage, die Qualität von Tönen zu reduzieren, die nicht leicht zu hören sind, und alle anderen Audiodaten so effizient wie möglich zu komprimieren.

Aus diesem Grund ist so ziemlich jedes Mainstream-Gerät in der Lage, diese Dateien zu lesen und abzuspielen, was MP3 zu einem der beliebtesten Audiodateiformate der Welt macht.

Die besten Audioformate für Musik - MP3

AAC

Ursprünglich 1997 entwickelt, wurde Advanced Audio Coding oder AAC als das neue MP3 angetippt. Obwohl AAC-Dateien MP3 in Bezug auf Beliebtheit nie überholt haben, bieten sie aufgrund des technischeren Komprimierungsprozesses im Allgemeinen eine bessere Klangqualität.

Dateien nehmen sehr wenig Platz ein und eignen sich hervorragend zum Streamen, insbesondere über mobile Geräte. AAC-Dateien benötigen weniger als 1 MB Musik pro Minute und klingen bei derselben Bitrate besser als MP3. Sie werden von iTunes, Apple Music und Android sowie den Spielemarken Nintendo und Sony PlayStation verwendet.

OGG

OGG — oder OGG Vorbis — ist ein Multimedia-Container, der komischerweise eigentlich für nichts steht. OGG kann alle Arten von Komprimierungsformaten aufnehmen, wird aber am häufigsten für Vorbis-Dateien verwendet.

Spotify selbst ist eine beliebte Streaming-Option und verwendet sogar OGG als Standard-Audioformat auf seiner Plattform. Der Komprimierungsvorgang führt jedoch zu einem gewissen Datenverlust.

Die besten Audioformate für Musik - Spotify

Viele Musikprofis halten OGG für eine effizientere Alternative zu MP3, da das Format bei gleicher Bitrate einen besseren Klang bietet — und die gleiche Audioqualität bei kleinerer Dateigröße bietet.


 

Was ist Verlustfreie Komprimierung?

Im Gegensatz zur verlustbehafteten Komprimierung steht die Verlustkomprimierung. Diese Methode reduziert die Größe einer Audiodatei, ohne dass Daten zwischen der Quell-Audiodatei und der komprimierten Audiodatei verloren gehen. Hört sich toll an, oder?

Der Nachteil der verlustfreien Komprimierung besteht darin, dass verlustfreie komprimierte Audiodateien größer sind als verlustbehaftete komprimierte Audiodateien. Manchmal bis zu fünfmal größer für dieselbe Quelldatei.

Wenn Sie den Klang einer verlustfreien Datei mögen, haben Sie zwei Hauptoptionen, wenn es um dieses Audioformat geht.

FLAC

FLAC steht für Free Lossless Audio Codec und hat sich in den letzten Jahrzehnten zu einem der beliebtesten verlustfreien Formate entwickelt. FLAC komprimiert die ursprünglichen Quelldateien um bis zu 60% — ohne Daten zu löschen.

FLAC wird von den meisten gängigen Geräten unterstützt und ist der Hauptkonkurrent von MP3, wenn es um Musik geht. Es bietet Ihnen die volle Qualität Ihres unkomprimierten Audios bei weniger als der Hälfte der Dateigröße.

FLAC-Dateien können auch eine Auflösung von bis zu 32 Bit, 96 kHz bieten — sogar besser als CD-Qualität.

ALAC

Apple Lossless Audio Codec ist, wie Sie vielleicht vermutet haben, Apples verlustfreies Komprimierungsformat. ALAC ist eine weitere beliebte Lossless-Option, aber nicht ganz so effizient wie FLAC, wenn es um die Komprimierung geht.

Trotzdem haben Apple-Nutzer nicht wirklich die Wahl zwischen den beiden, da ALAC ausschließlich auf Apple-Geräten funktioniert. iTunes und iOS bieten beide nur native Unterstützung für ALAC und keine für FLAC.

Die besten Audioformate für Musik - iTunes

 

Was ist ein unkomprimiertes Datei?

Die letzte Art der Audioformatierung, die wir behandeln werden, sind unkomprimierte Audiodateien. Unkomprimiertes Audio besteht aus echten Schallwellen, die ohne weitere Verarbeitung in digitale Formate konvertiert wurden.

Aus diesem Grund sind unkomprimierte Audiodateien in der Regel am genauesten, beanspruchen jedoch wiederum viel mehr Speicherplatz als andere Dateiformate.

Die besten Audioformate für Musik - CD

PCM

PCM ist das am häufigsten verwendete unkomprimierte Audioformat, das in CDs und DVDs verwendet wird. PCM steht für Pulse-Code Modulation und bietet eine digitale Aufnahme von analogen Rohsignalen. Analoge Töne existieren in Form von Wellenformen, daher muss der Ton in bestimmten Intervallen (auch als Impulse bezeichnet) aufgezeichnet werden, um in digitale Bits umgewandelt zu werden.

PCM beinhaltet keine Komprimierung, da die digitale Aufnahme eine nahezu exakte Darstellung des analogen Klangs ist.

WAV

Das in den frühen 90er Jahren von Microsoft entwickelte Waveform Audio File Format — von seinen Freunden auch WAV genannt — behält alle Originaldaten bei und ist daher ein Favorit der Toningenieure.

WAV ist ein Windows-Container für verschiedene Audioformate, was bedeutet, dass eine WAV-Datei möglicherweise komprimiertes Audio enthalten könnte - aber dafür wird sie nicht oft verwendet.

WAV ist besonders nützlich für visuelle Projekte wie Ihre Musikvideos und eignet sich eher für Windows-Systeme. Heutzutage können Mac-Systeme WAV-Dateien jedoch normalerweise problemlos öffnen.

AIFF

AIFF-Dateien (Audio Interchange File Format) wurden ursprünglich von Apple erstellt und sind wie WAV-Dateien, da sie den gesamten Originalton beibehalten und daher mehr Speicherplatz beanspruchen als MP3s. Sie können auf Macs und PCs abgespielt werden, enthalten aber keine Timecodes und eignen sich daher nicht so gut zum Bearbeiten und Mischen.

Ähnlich wie WAV-Dateien können AIFF-Dateien auch mehrere Arten von Audioformaten enthalten. AIFF-C und beide verwenden die AIFF-Erweiterung und werden von GarageBand und Logic Audio verwendet.

Im Gegensatz zu WAV ist AIFF eher für Mac-Systeme geeignet, aber Windows kann diese Dateien auch ohne Probleme öffnen.


 

Was ist das beste Audioformat für deine Musik?

Nachdem wir uns einige der beliebtesten Audioformate angesehen haben, ist es an der Zeit zu entscheiden, welches für Ihre Musik am besten geeignet ist.

Welches Dateiformat Sie wählen, hängt ganz davon ab, ob Sie sich mehr Gedanken über Speicherplatz oder Tonqualität machen — und auch davon, auf welchen Geräten Sie es abspielen möchten.

Als Speicher der wichtigste Faktor war, wurden MP3s zum bevorzugten Dateiformat. Heutzutage verfügen unsere Telefone und Laptops über weitaus mehr verfügbaren Speicherplatz, sodass Sie die Möglichkeit haben, qualitativ hochwertigere Dateiformate zu wählen, um den bestmöglichen Sound aus Ihren Songs herauszuholen.

Die besten Audioformate für Musik - DAW

Verlustbehaftete Audioformate sorgen für ein solides Gesamtgleichgewicht, wobei AAC und OGG sogar von den Streaming-Giganten Apple Music und Spotify bevorzugt werden.

Wenn Sie jedoch über ausreichend Speicherplatz auf Ihrem Gerät verfügen, ist eine verlustfreie FLAC- oder ALAC-Datei möglicherweise die beste Option. Damit Sie Zugriff auf digitale Musik in bester Qualität haben, müssen Sie nur sicherstellen, dass Ihre Geräte alle mit dem Dateiformat Ihrer Wahl kompatibel sind.


Im Jahr 2025 stehen Musikern so viele Audiodateiformate zur Auswahl, aber für welches Sie sich entscheiden, hängt davon ab, welche Klangqualität Sie erreichen möchten und welche Technologie (und welches Budget) Ihnen zur Verfügung steht.

MP3-Dateien sind immer noch sehr beliebt, aber wenn Sie den Hörern diese rohe und ungefilterte Musik bieten möchten, sollten Sie ein verlustfreies Format verwenden, um die höchste Klangqualität zu erhalten.

Die besten Audioformate für Musik im Jahr 2025

Music Promo
Möchtest du großartigen Vertrieb, branchenführende Funktionen und wertvolle Tipps zur Förderung deiner Musikkarriere? Werde Teil von Ditto Music – der wirklich unabhängigen Lösung für Musiker.
Jetzt beitreten

NEWSLETTER

Erhalte die neuesten Unsigned-Tipps direkt in deinen Posteingang.
Danke! Ihre Einreichung ist eingegangen!
Hoppla! Beim Absenden des Formulars ist ein Fehler aufgetreten.
Unser Newsletter ist vollgepackt mit Tipps, Tricks und Hacks, die deine Musikkarriere auf das nächste Level bringen!

Ähnliche Beiträge

++ Kommentare