Verschiedene Arten von Mikrofonen: Welche benötigen Sie?

Vollzeit-Musiker oder Anfänger-Produzent, die Wahl des richtigen Mikrofontyps ist eine wichtige Entscheidung, die sich stark auf die Qualität Ihres Audios auswirkt. Um Ihnen zu helfen, sich mit den verschiedenen Mikrofontypen vertraut zu machen, die Sie verwenden müssen — und wofür — haben wir die wichtigsten Erkenntnisse zusammengefasst, die jeder Künstler wissen muss.
Welches Mikrofon benötige ich für meine Musik?
Wenn Sie sicherstellen, dass Sie das richtige Mikrofon verwenden, das Ihren speziellen musikalischen Anforderungen, Ihrem Budget und Ihrem Aufführungsstil entspricht, können Sie nur Ihren Gesamtklang verbessern. Aber welche Art von Mikrofon und polares Muster was du brauchst, hängt davon ab, ob du es für Live-Auftritte verwenden möchtest, Aufnahme zu Hause, und wenn du versuchst, Gesang oder Instrumente zu projizieren.
Für jedes dieser Mikrofone ist im Idealfall jeweils ein anderer Mikrofontyp erforderlich. Daher ist es hilfreich zu wissen, welches Sie für die jeweilige Aufgabe benötigen.

Was sind die verschiedenen Arten von Mikrofonen?
Fangen wir mit den Grundlagen an. Die Mikrofone, die Sie als Musiker verwenden werden, fallen wahrscheinlich in eine von drei Hauptkategorien:
1. Dynamische Mikrofone
2. Kondensatormikrofone (Großmembran und Kleinmembran)
3. Bändchenmikrofone
So weit so gut. Schauen wir uns genauer an, wie wir zwischen den 3 unterscheiden.
Was ist ein dynamisches Mikrofon?
Am besten geeignet für: Live-Gesang
Zuerst dynamische Mikrofone. Wahrscheinlich der gängigste Mikrofontyp, auf den Sie stoßen werden, wenn Auftritte auf der Live-Rennstrecke, dynamische Mikrofone sind allgemein für ihre Langlebigkeit und Vielseitigkeit bekannt.
Sie funktionieren, indem sie Ihre musikalischen Schallwellen mithilfe von Membranen, Spulen und Magneten in elektrische Signale umwandeln. Immer wenn die Schallwellen Ihrer Musik auf die dynamische Mikrofonmembran treffen, vibriert diese und bewirkt, dass sich die Schwingspule innerhalb des Magnetfeldes bewegt. Diese Bewegung erzeugt dann elektrische Ströme, die dazu führen, dass Geräusche projiziert werden.

Aber genug der technischen Dinge, wofür werden dynamische Mikrofone verwendet? Nun, aufgrund ihrer großartigen Fähigkeit, mit hohem Schalldruck umzugehen, ohne den Klang zu verzerren, sind dynamische Mikrofone oft die erste Wahl für Live-Gesangsdarbietungen, Schlagzeug aufnehmen und bei der Verwendung anderer lauter Instrumente.
Darüber hinaus sind sie in der Regel relativ erschwinglich und benötigen keine externen Stromquellen, was sie zu einer ausgezeichneten Wahl für unabhängige Musiker mit kleinem Budget macht.
Hier sind einige der besten dynamischen Mikrofone, auf die wir in letzter Zeit gestoßen sind. Schauen Sie sie sich an, wenn Sie nach einem neuen Mikrofon suchen, um Ihren Gesang zu verbessern.

Die besten dynamischen Mikrofone
1. Shure SM58
Das Shure SM58 ist eines der beliebtesten Mikrofone auf dem Markt und bekannt für seine robuste Konstruktion, Zuverlässigkeit und hervorragende Klangqualität. Es wird häufig von Live-Sängern verwendet und ist in der Musikindustrie zu einem festen Bestandteil geworden.
2. Sennheiser e835
Das Sennheiser e835 ist bekannt für seine klare Klangprojektion auf der großen Bühne und ein beliebtes und preisgünstiges dynamisches Mikrofon, das in Live-Musikkreisen sehr beliebt ist.
3. AKG D 5
Eine weitere großartige dynamische Mikrofonoption ist das D5-Mikrofon von AKG. Wird auf der ganzen Welt sowohl von Lead- als auch von Backgroundsängern verwendet, um auch an den lautesten Orten einen klaren Gesang zu erzeugen.
Was ist ein Kondensatormikrofon?
Ideal für: Gesangsaufnahmen
Als nächstes - Kondensatormikrofone. Kondensatormikrofone werden in der Regel aufgrund ihrer hervorragenden Audioqualität und Schallempfindlichkeit ausgewählt. Sie arbeiten mit dünnen Membranen und Rückwandkondensatoren, um Schallwellen in elektrische Signale umzuwandeln.
Kondensatormikrofone sind normalerweise in Aufnahmestudios zu finden, da sie auf sehr nuancierte Geräusche reagieren. Diese Eigenschaft macht sie perfekt Mikrofone für Gesangsaufnahmen und akustische Instrumente.

In dieser Mikrofonkategorie finden wir sowohl Großmembran-Kondensatormikrofone als auch Kleinmembran-Kondensatormikrofone. Großmembran-Kondensatormikrofone werden in der Regel sowohl für die Aufnahme von Studio-Gesang als auch für akustische Instrumente verwendet. Sie nehmen weite Frequenzbereiche auf und bieten Ihnen einen detaillierten Klang, weshalb sie häufig für Gesangsaufnahmen verwendet werden.
Andererseits eignen sich Kleinmembran-Kondensatormikrofone ideal für die Aufnahme von Instrumenten wie Violinen und Akustikgitarren, die perfekte Klarheit erfordern.
Im Gegensatz zu dynamischen Mikrofonen benötigen Kondensatoren eine Stromquelle, um verwendet zu werden, die normalerweise über Batterien oder durch Phantomspeisung.
Im Folgenden haben wir einige unserer Lieblings-Kondensatormikrofone aufgelistet, damit Sie Ihre entspannten Tracks im Studio aufnehmen können.

Die besten Kondensatormikrofone
1. Neumann U-87
Das legendäre Neumann U87-Kondensatormikrofon ist zum Goldstandard in professionellen Aufnahmestudios geworden. Aufgrund seiner hohen Qualität und Vielseitigkeit eignet es sich sowohl für die Projektion von Gesang als auch für Instrumente.
2. AKG C414
Ein vielseitiges Kondensatormikrofon, das in Aufnahmestudios auf der ganzen Welt zu finden ist. Das C414 ist bekannt für seine beeindruckende Klangklarheit und Detailgenauigkeit.
3. Rode NT 1
Ein weiteres beliebtes Kondensatormikrofon, das für seinen hochtransparenten Klang bekannt ist. Ein solides Mikrofon, das zur Aufnahme von Gesang und akustischen Instrumenten in ruhigen Umgebungen verwendet wird.
Was ist ein Bändchenmikrofon?
Ideal für: Aufnahme verschiedener Instrumente
Zu guter Letzt haben wir Bändchenmikrofone. Dieser weniger verbreitete Mikrofontyp ist für seine klassische Klangwiedergabe bekannt und kann verwendet werden, um nahezu jedes gewünschte Instrument aufzunehmen. Bändchenmikrofone werden oft verwendet, um mehrere Stimmen und Instrumente gleichzeitig aufzunehmen.

Bändchenmikrofone erzeugen Schall mithilfe dünner Metallbänder, die in Magnetfeldern aufgehängt sind. Obwohl Bändchenmikrofone hervorragend zur Aufnahme von Gesang und akustischen Instrumenten geeignet sind, sind sie im Allgemeinen empfindlicher und empfindlicher in der Handhabung als dynamische Mikrofone und Kondensatormikrofone und eignen sich daher besser für Ihre Heimstudio und nicht die Straße.
Zu den üblichen Anwendungen von Bändchenmikrofonen gehören die Aufnahme von Gesang, verschiedenen akustischen Instrumenten, Klavieren und Schlaginstrumenten. Sie können einen natürlichen und klaren Klang einfangen, weshalb sie beliebt sind, um die feinen Nuancen akustischer Darbietungen aufzunehmen. Wenn Sie auf der Suche nach einem klassischen Sound sind, sollten Sie erwägen, in ein anständiges Bändchenmikrofon zu investieren.

Die besten Bändchenmikrofone
1. Beyerdynamic M 160
Der zuverlässige M160 verfügt über ein einzigartiges Doppelbanddesign, das Musikern wiederum eine verbesserte Empfindlichkeit und einen erweiterten Frequenzgang bietet. Dieses Mikrofon wird häufig für die Aufnahme lauterer Instrumente wie E-Gitarren und Schlagzeug verwendet.
2. MXL R144
Das Modell R144 von MXL ist perfekt für Musiker, die Blechblasinstrumente, Gesang oder Gitarren aufnehmen möchten. Im Grunde genommen sind Sie damit auf der ganzen Linie abgesichert.
3. Coles 4038
Das Coles 4038 ist ein ikonisches Bändchenmikrofon, das für seine sanfte und natürliche Klangwiedergabe bekannt ist, insbesondere bei der Aufnahme von Orchesterinstrumenten. Berühmt für seine robuste Bauweise und Zuverlässigkeit.
Welcher Mikrofontyp ist am besten?
Nachdem wir gesehen haben, was die einzelnen Mikrofontypen zu bieten haben, ist es an der Zeit zu entscheiden, welches die beste Option für Sie und Ihre Musik ist.
Wenn Sie Gesang aufnehmen, ist ein hochwertiges Kondensatormikrofon immer ein guter Ausgangspunkt. So etwas wie ein Neumann U87 wird Ihnen helfen, Ihre Stimme zu verbessern und zu einer qualitativ hochwertigen Aufnahme zu führen.
Bist du mehr daran interessiert, das Beste aus deiner Live-Show herauszuholen? Dann ist ein beliebtes dynamisches Mikrofon wie das SM58 wahrscheinlich der richtige Weg.
Was ist, wenn du während derselben Session mehrere Instrumente aufnimmst? Wenn ja, ist es vielleicht am besten, die Verwendung eines Bändchenmikrofons in Betracht zu ziehen.
Hinweis: Erwägen Sie, eine Mischung aus Mikrofontypen zu verwenden, um Ihrer Musik mehr Flexibilität zu verleihen.
Angesichts der großen Auswahl an vielseitigen und hochwertigen Mikrofonen, die Musikern und Produzenten 2023 zur Verfügung stehen, kann man bei den meisten dynamischen Mikrofonen, Kondensator- oder Bändchenmikrofonen kaum zu viel falsch machen. Wir empfehlen jedoch, diesen Leitfaden zu befolgen, wenn Sie sich auf eine bestimmte Art der Aufnahme oder Aufführung konzentrieren möchten.
Wenn Sie die Tools zur Hand haben, warum sollten Sie nicht in Betracht ziehen, eine Mischung aus Mikrofonen zu verwenden, um verschiedene klangliche Eigenschaften Ihrer Musik einzufangen? Wenn Sie beim Aufnehmen eine Kombination verschiedener Mikrofone verwenden, haben Sie beim Mischen und bei der Nachbearbeitung viel mehr Flexibilität, als wenn Sie nur eines verwenden würden.

Da haben wir es also. Ihr Leitfaden zu den 3 wichtigsten Arten von Mikrofonen, die Sie als Musiker wahrscheinlich verwenden werden.
Du musst immer noch dein individuelles Budget und die spezifische Akustik deiner Aufnahmeumgebung sorgfältig abwägen, aber die in diesem Handbuch aufgeführten Mikrofonoptionen werden dir definitiv helfen, deine Musik 2023 dahin zu bringen, wo sie sein muss.