Unsigned Advice

Eine Einführung in die Lizenzgebühren für Musik in Großbritannien

Songwriting
Eine Einführung in die Lizenzgebühren für Musik in Großbritannien
September 28, 2017
Für unabhängige Musiker ist es unglaublich wichtig, dass sie ihre Rechte kennen, wenn es darum geht, die ihnen zustehenden Tantiemen einzufordern. Wenn sie das nicht tun, verpassen sie diese wichtigen Gehaltsschecks und bleiben auf den Kosten sitzen.

Zur Verdeutlichung finden Sie hier eine hilfreiche Einführung in das britische Urheberrecht und die Tantiemenzahlungen von Sarah Monument, Autorin von Lizenzgebühren für britische Musik — leicht gemacht!


Wie funktionieren die Lizenzgebühren für britische Musik?

Musik-Urheberrecht

Um zu verstehen Tantiemen für Musik, es ist wichtig, zunächst den Unterschied zwischen einem Komponisten und einem Interpreten zu erkennen. In der heutigen Zeit sind viele Musiker beides — ein Musiker/Produzent elektronischer Musik würde Musik schreiben und sie auch auf einer Aufnahme spielen, die veröffentlicht werden soll, ebenso wie ein Sänger oder Rapper mit seinen geschriebenen Texten.

Jede dieser Rollen (Komponist oder Interpret) generiert separate Lizenzeinnahmen, die völlig unabhängig voneinander sind, wie im Copyright, Designs and Patents Act 1988 dargelegt. Denke an die Personen, die vielleicht nur das eine oder das andere sind — zum Beispiel ein Ghostwriter (nur Komponist) oder ein Coverkünstler (nur Interpret).

Eine Einführung in die Lizenzgebühren für Musik in Großbritannien

Copyright für Tonaufnahmen — Interpreten und Plattenfirmen

Darstellende Künstler haben gemäß den Gesetzen über Tonaufzeichnungsrechte Anspruch auf Tantiemen. Wenn Audio zur Veröffentlichung aufgenommen wird, Plattenlabel besitzt das Urheberrecht an dieser Tonaufnahme. Dadurch werden Tantiemen generiert, die zu 50% an das Plattenlabel und zu 50% an die Interpreten auf dem Track aufgeteilt werden. Die 50% der Interpreten werden auf die einzelnen beteiligten Künstler aufgeteilt, je nachdem, wie stark sie zum Audio beigetragen haben.

Das Urheberrecht an Tonaufnahmen besteht 70 Jahre nach der Aufnahme, und sofern das Eigentum an diesem Urheberrecht nicht innerhalb dieser Zeit an eine andere Stelle übertragen wurde, wird die Aufnahme gemeinfrei.

Phonographic Performance Limited (PPL)

Die Phonographic Performance Ltd Society (PPL) erhebt Lizenzgebühren im Namen von Künstlern und Plattenfirmen. Es ist kostenlos, PPL online beizutreten unter ppluk.com und es liegt in der Verantwortung des Plattenlabels, jeden veröffentlichten Titel zu registrieren und die auf der Aufnahme enthaltenen Interpreten zu notieren. Interpreten, die Tonaufnahmen verwenden, sind dafür verantwortlich, sich bei PPL zu registrieren und die Datenbank zu überprüfen, um sicherzustellen, dass ihre aufgezeichneten Aufführungen korrekt erkannt wurden.

Eine Einführung in die Lizenzgebühren für Musik in Großbritannien - PPL

PPL zahlen jährlich Lizenzgebühren für Einnahmen aus dem Vereinigten Königreich. Internationale Lizenzeinnahmen und zusätzliche Lizenzgebühren werden von PPL im Laufe des Jahres in unterschiedlichen Abständen ausgezahlt. Nach der Registrierung können ein Künstler und ein Plattenlabel die Tantiemen um bis zu 6 Jahre zurückdatieren — da dies die Zeitspanne ist, für die PPL nicht beanspruchtes Geld einbehalten wird.

International Standard Recording Codes (ISRCs) sollten von Plattenfirmen in aufgezeichnete Audiodateien eingebettet werden, bevor ein Titel veröffentlicht wird. Diese ISRCs sind international anerkannt und dienen als Tracking-Codes, die überwachen, wo und wann aufgezeichnetes Audio auf der ganzen Welt ausgestrahlt wurde. Rundfunkanstalten berichten über ISRC-Aktivitäten und senden diese Informationen regelmäßig an PPL, damit die Lizenzgebühren berechnet werden können.

Bei der Registrierung eines Titels innerhalb von PPL gibt es 3 verschiedene Beitragskategorien, denen das Plattenlabel einen Interpreten zuordnen muss. Diese Kategorisierung hilft PPL dabei, den Anteil der Lizenzgebühren zu berechnen, den einzelne Interpreten auf der Aufnahme nach jeder Sendung erhalten sollten. Eine Erläuterung der einzelnen Kategorien finden Sie in Lizenzgebühren für britische Musik — leicht gemacht!


Dieser Artikel ist ein Auszug aus „UK Music Royalties — Made Easy!“ von Sarah Monument. Eine unverzichtbare Lektüre für Musiker, die das Geld, das sie mit ihren Kompositionen und Auftritten verdienen, maximieren wollen; und für Plattenfirmen, um die urheberrechtlichen und technischen Lizenzbestimmungen für Tonaufnahmen zu verstehen.

Dieses Buch bietet einen umfassenden Überblick über die britischen Lizenzgebühren für Künstler und Plattenfirmen und vermittelt dem Leser ein klares Verständnis der Grundlagen des Copyright Act 1988, der Lizenzgesetze, der Verwertungsgesellschaften, der Aufführungs- und mechanischen Lizenzgebühren sowie des Musikverlag.


Weitere Informationen zu allen oben genannten Themen, einschließlich zum Kauf des Buches oder zu bevorstehenden Seminaren, finden Sie unter sonicefficiency.com.

Künstler können auch verloren gegangene Tantiemen und Zugriff zurückerhalten spannende Synchronisierungsmöglichkeiten durch Ditto gilt für Pro.

Eine Einführung in die Lizenzgebühren für Musik in Großbritannien

Music Promo
Möchtest du großartigen Vertrieb, branchenführende Funktionen und wertvolle Tipps zur Förderung deiner Musikkarriere? Werde Teil von Ditto Music – der wirklich unabhängigen Lösung für Musiker.
Jetzt beitreten

NEWSLETTER

Erhalte die neuesten Unsigned-Tipps direkt in deinen Posteingang.
Danke! Ihre Einreichung ist eingegangen!
Hoppla! Beim Absenden des Formulars ist ein Fehler aufgetreten.
Unser Newsletter ist vollgepackt mit Tipps, Tricks und Hacks, die deine Musikkarriere auf das nächste Level bringen!

Ähnliche Beiträge

++ Kommentare