Die Feedback-Sessions gehen zurück auf Ditto X: Meet the Music Industry in 2024!
In Zusammenarbeit mit Amplead bieten wir Ihnen erneut die Möglichkeit, von Experten der Musikbranche persönlich Feedback zu Ihrem neuesten Track zu erhalten. Unsere Feedback-Sitzungen haben sich als äußerst nützlich für Künstler erwiesen, die das nächste Level ihrer Karriere erreichen möchten. Lesen Sie weiter, um herauszufinden, wie Sie sich bewerben können.
Das diesjährige Line-up der Musikprofis umfasst große Namen von BBC Radio 1, Amazing Radion, Audiomack und vielen mehr.
Bewerben Sie sich über das unten stehende Formular von Amplead, um ehrliche und aufschlussreiche Ratschläge zu erhalten, um Ihren Erfolg zu maximieren!
Um an einer Feedback-Sitzung teilnehmen zu können, müssen Sie sich zuerst Ihr Ditto X: Meet the Music Industry 2024 Ticket sichern.
Sobald Sie dies getan haben, müssen Sie nur noch alle erforderlichen Informationen auf dem Einreichungsportal von Amplead eingeben, um Ihren Namen auf den Hut zu bringen.
Schnapp dir dein Ditto X 2024 Frühbucherticket zum halben Preis jetzt und reiche deinen Track ein, solange du noch kannst.
Ditto X-Gäste haben außerdem die Möglichkeit, den ganzen Tag über exklusive Preise und Auszeichnungen zu gewinnen. Sie werden es nicht verpassen wollen.
Bewerben Sie sich hier für die Feedback-Sessions!
Sam MacGregor & Danni Diston sind führende Radiomoderatoren, die ihre Karriere gemeinsam bei ihrem Universitätsradiosender begannen. Nachdem sie eine Reihe von Preisen gewonnen hatten, darunter „Beste Unterhaltungssendung“ und Sam, der 2019 bei den Student Radio Awards als „Bester männlicher Radiomoderator“ ausgezeichnet wurde, präsentierten sich die beiden auch nach ihrem Abschluss weiterhin gemeinsam und landeten nur ein Jahr später ihr Debüt bei BBC Radio 1.
Im Dezember 2020 moderierten Sam & Danni die Life Hacks und The Official Chart: First Look von Radio 1 im Rahmen des Christmas Takeover Scheme von BBC Radio 1. Seitdem haben die beiden eine Vielzahl von Sendungen im gesamten BBC Radio-Netzwerk präsentiert, was dazu geführt hat, dass sie das ganze Jahr 2021 über die am häufigsten verwendeten Covermoderatoren auf Radio 1 waren.
Nachdem Sam und Danni ihren Ruf als prominente Hauptdarsteller des Senders gefestigt hatten, starteten Sam und Danni im September 2023 eine brandneue BBC Radio 1 Weekend Breakfast-Sendung, die aus Cardiff ausgestrahlt wird.
Nels ist der Moderator von Future Alternative von Radio 1, der das Beste der brandneuen Alternative- und Underground-Musik aus der ganzen Welt ins Rampenlicht rückt.
Mit 10 Jahren Erfahrung als Moderatorin hat sich Nels zu einem der vertrauenswürdigsten Namen in der neuen Musik und zu einer der wichtigsten Stimmen der Szene entwickelt.
Im Jahr 2020 berichtete Nels im Rahmen von Christmas Takeover von Radio 1 über Daniel P Carter in der Radio 1 Rock Show, bevor er seinen neuen Slot als Moderator von Future Alternative erhielt. Er hat einige der größten Namen der alternativen Musik interviewt, darunter Enter Shikari, Kid Brunswick und Beartooth.
Zuvor hat er auch mit Radio X zusammengearbeitet, um deren Wochenendsendung über Nacht zu moderieren. Er ist Stream-Moderator für Scruff of the Neck TV Live auf Twitch, weshalb er für Festivalberichterstattung das Land auf und ab reiste, darunter Auftritte bei The Great Escape und Y Not Festival.
Neben Radio und Fernsehen veranstaltet Nels auch leidenschaftlich gerne Live-Events. So moderierte er das In the Round Festival im Roundhouse und einen brandneuen Live-Musikabend für die alternative Szene Upgrade LDN.
Shell Zenner präsentiert und kuratiert eine wöchentliche Sendung auf Amazing Radio und präsentiert das Wochenendfrühstück auf XS Manchester sowie regelmäßig auf BBC Radio Manchester. Shell war in den letzten fünf Jahren auch ein fester Bestandteil des Teams von BBC Introducing und arbeitete mit den Teams in Lancashire, West Yorkshire und Manchester zusammen.
Julian ist ein brillanter Songwriter (hauptsächlich Titel) und Plattenproduzent, der sich auf Pop und Rock spezialisiert hat. Er war Co-Autor und Co-Produzent von „Motion in the Ocean“, dem #1 -Album von McFly, das drei britische #1 -Singles hervorbrachte, darunter das allseits beliebte „Starlgirl“. Er schrieb und produzierte auch „Don't Let it go to Waste“, das Debütalbum von Matt Willis, auf dem das großartige „Hey Kid“ zu hören war. Zusammen mit seinem festen Schreibpartner Jim Irvin schrieb er sieben Songs auf dem Debütalbum von Nothing But Thieves (das er auch produzierte), darunter die Singles „Trip Switch“ (#1 auf den Alternative-Charts in den USA im Februar 2016), „Graveyard Whistling“ und „Ban All The Music“.
Das zweite Album der Band erschien Anfang September 2017 und stieg auf #2 in die britischen Charts ein. Das Set enthielt 6 Songs, die von Julian geschrieben wurden, darunter die A-gelistete Single „Sorry“, den Titeltrack „Broken Machine“, „I Am Not Made By Design“ und den Album-Opener. Die Band schloss das Jahr 2018 mit einer Headliner-Show im Alexandra Palace ab. Das dritte Album der Band, Moral Panic, stieg im Oktober 2020 auf #3 in die britischen Charts ein und enthält fünf von Julian geschriebene Songs, darunter die Singles „Impossible“ (bei Radio X zur Platte des Jahres gewählt) und „Real Love Song“ (bei Radio X zur #2 -Platte des Jahres gewählt). Die Band hat gerade eine Show in der Londoner O2 Arena für Ende 2021 angekündigt. Er hat Songs auf allen vier Lissie-Alben geschrieben, darunter das beliebte „When I'm Alone“. Er hat ein paar Songs auf der letzten Simple Plan-Platte, darunter die Single „Astronaut“.
Er hatte auch Auftritte mit Lower Than Atlantis, Gavin Degraw, Michelle Branch, Halestorm und Gabrielle Aplin. In letzter Zeit arbeitete er unter anderem mit Anne Marie, The Amazons (Doubt It, A list Radio 1), BLOXX (Go Out With You and 5000 Miles), One OK Rock, Airways, Chelcee Grimes, You Me At Six (Suckapunch), Broken Hands, Sea Girls, Miles Kane, Justin Young (von den Vaccines), Callum Beattie, Sam Ryder und Gabe Coulter zusammen.
Felix ist Senior Manager für Marketing und Kuration bei Audiomack. Bei Audiomack beaufsichtigt er die globale Kuration und Partnerschaften für Audiomack Electronic sowie Marketing- und Markenpartnerschaften in Europa und Großbritannien. Zu seinen bemerkenswerten Arbeiten gehören Partnerschaften mit Daily Paper, GRM Daily, Soulection und DJ Edu sowie die Produktion der britischen Flaggschiff-Content-Serie „Patterned“, die mit Headie One uraufgeführt wurde.
Ollie, Podcaster, Schlagzeuger und Moderator, bringt über 13 Jahre Erfahrung bei der BBC in die diesjährigen The Feeback Sessions mit. Nachdem Ollie regelmäßig bei BBC Music Introducing, BBC Radio One, 6 Music, 1Xtra und dem renommierten BBC World Service aufgetreten war, verließ er 2021 die BBC, um die immersive „The Heavy Hooks Show“ zu kreieren, einen wöchentlichen Rock- und Metal-Podcast, der zu den Top 10% der weltweit am häufigsten geteilten Podcasts gehört.
Was für eine Aufstellung, oder? Schnappen Sie sich jetzt Ihr Ditto X 2024-Ticket und bewerben Sie sich für The Feedback Sessions, um die Tipps zu erhalten, die Sie benötigen, um Ihre Musik zu verbessern.
Halten Sie auch in unseren sozialen Netzwerken Ausschau nach unseren anderen Bühnen- und Gastankündigungen.